Ayurveda im Chiene Huus

Das Kiental im Berner Oberland ist ein Ferienort mit rund 210 Einwohnern und ein Seitental des Kandertals. Das Ende des Tales gehört zum UNESCO-Welterbe „Jungfrau-Aletsch“. Umgeben von wunderbarer Natur finden Sie eine besinnliche, erholsame und entspannte Atmosphäre, die die Gedanken befruchtet und die Konzentration auf Wesentliches unterstützt. Im neuen Retreat Chiene Huus stehen Ihnen fünf helle, klar gestaltete, freundliche und teilweise neu angebaute Räume zur Verfügung. Das Kiental ist eine Welt für sich, aber doch ganz nah. Mit dem öffentlichen Verkehr sind Sie in rund zwei Stunden aus Zürich oder Basel an einem Ort, wo Himmel und Erde sich berühren und Körper und Geist sich verbinden. Dies hat einen grossen Wert in der heutigen Zeit. Dafür sind wir da!

Internationale Schule für Ayurveda (ISA-Kiental)

Was ist Ayurveda? Ayus ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet „Leben“. Veda stammt ebenfalls aus dem Sanskrit und bedeutet „Wissen“. Ayurveda bedeutet also die Weisheit vom Leben und ist ein mindestens 3.000 Jahre altes ganzheitliches System zur Gesunderhaltung des Menschen.

Gesundheit ist Harmonie – Ayurveda basiert auf der Grundannahme, dass der gesamte Kosmos, also auch der Mensch, seine Nahrung und seine Umgebung sich in unterschiedlichen Anteilen aus fünf Elementen zusammensetzen: Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Diese bestimmen in ihrer Mischung auch die drei Grundenergien oder Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Diese Tridoshas regeln alle physiologischen und geistigen Prozesse im Menschen.

Ayurveda Kur- und Behandlungszentrum im neuen Chiene Huus

Im Obergeschoss des neuen Seminarzentrums Chiene Huus befindet sich das neue Ayurveda Kur- und Behandlungszentrum. Nicht nur die grosszügigen und modernen Räume und der fantastische Blick über die Bergwelt des Kientals sind bestechend. Auch das Material, aus dem das Gebäude errichtet wurde, ist von bester Qualität. Es handelt sich dabei um im Einklang mit der Natur geerntetes Mondholz.

Mona Achermann vom Chiene Huus:

"Das Chiene Huus zeichnet sich durch seine baubiologische Qualität sowie die natürlichen Materialien aus. Die Gäste erleben eine gesundheitsfördernde Wohn- und Schlafqualität.
In der Bauweise des Gebäudes legen wir besonderen Wert auf die Vermeidung und Abschirmung von Strahlungen. Wir verwenden nur abgeschirmte Stromkabel und Netzfreischalter. In den Gästezimmern ist kein WLAN vorhanden. Internetanschluss ist über LAN Kabel möglich. Holz100 verleiht eine optimale Abschirmung und Minderung von Hochfrequenzstrahlung (Mobilfunk). Alle Zimmer und Wohnungen sind rollstuhlgängig."

ChieneHuus
ChieneHuus
Doppelzimmer mit Lehmput im ChieneHuus

Kur- und Behandlungszentrum

Neben der bewährten berufsbegleitenden Ausbildung zum Ayurveda-Massage-Practioner (EMR-Methode 27) besteht nun auch die Möglichkeit, während Ihres Seminaraufenthalts im Chiene Huus regelmässig ayurvedische Behandlungen zu geniessen. Auch wer in der Schweiz eine Ayurveda-Kur unter fachkundiger Leitung durchführen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Hier gilt ebenfalls das Prinzip der Betreuung vor, während und nach der Kur, um einen möglichst lang anhaltenden Effekt zu erzielen.

Die EMR Methodennummer 27 ist nur noch bis zum 31. Dezember 2021 registrierbar. Dem danach gültigen neuen Reglement folgend, gibt es in Zukunft nur noch die Methode 57. Diese verlangt für eine Bewilligung 500 Stunden Ausbildung in Ayurveda-Erfahrungsmedizin zuzüglich 340 Stunden Schulmedizin. Das heisst die bisherigen 160-Stunden Ausbildungen existieren nicht mehr als selbständige anerkannte Ausbildungsgänge, sondern müssen inklusive der Grundlagen im Rahmen der Gesamtausbildung absolviert werden.

Ayurvedisches Frauenheilzentrum

Ein neuer Schwerpunkt im Kur- und Behandlungszentrum gilt den Frauen. Unter Leitung von HP Beate Funke-Fervers bieten wir im Kiental ab sofort Kuren für Frauen an, die sich besonders auf wichtige Themen wie Schwangerschaft, Wechseljahre und häufige "Frauenleiden" konzentrieren.

Frauen nehmen in der heutigen Zeit viele Funktionen wahr und sind oft der Doppelbelastung von Beruf und Familie ausgesetzt. Sind Frauen in ihrer Kraft, ist meist alles gut. Die mittlere Lebensphase ist hierbei der Höhepunkt der Leistungskurve. Je nach Konstitution gehen wir jedoch mit unseren Ressourcen mehr oder weniger sorgfältig um. Dies kann zu Erschöpfungszuständen und Überforderung führen. Eine weitere Herausforderung bringen die Wechseljahre der Frau mit sich. In diesem Lebensabschnitt unterliegen alle Konstitutionstypen gleichermassen hormonellen Schwankungen, wobei diese je nach Doshatyp sehr unterschiedlich ausgeprägt sind  (Vata, Pitta und Kapha Typ oder Mischtyp). Plötzlich ist man Herausforderungen nicht mehr so gewachsen, fühlt sich schneller müde und lustlos. Hinzu  kommen oft Stimmungsschwankungen, eine Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen. Die Gelenke sind weniger beweglich, es kann in den Knochen „ ziehen“, all dies sind Symptome, welche einen aus der angestrebten Balance werfen können.

Das alte Wissen des Ayurveda kann Ihnen Hier und Jetzt helfen, glücklich und gesund zu bleiben. Mit Gesundheit ist gemeint, dass Körper, Geist, Sinne und Spiritualität so gestärkt und genährt werden, dass eine natürliche Balance auch innerhalb von Phasen der Veränderung entsteht. Jede Frau kann für ihre individuellen Probleme und Bedürfnisse ein ayurvedisches Konzept entwickeln. So ist es möglich, ohne körperliche Beeinträchtigungen das grosse Potential einer neuen Lebensphase auszuschöpfen – und dabei vital und voller Lebensfreude zu bleiben.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihren optimalen Weg zu finden. Sei es die Auswahl der Lebensmittel und deren Zubereitung mit wohltuenden Gewürzen oder Ihr Lifestyle im Allgemeinen. Entspannende und entschlackende Anwendungen, individuell ausgewählt, bringen Ihren Organismus wieder in Balance. Ausgesuchte Meditationen und Atemübungen stärken Geist und Körper und fördern eine bewusste nach innen gerichtete Achtsamkeit. Morgenübungen aus dem Yoga oder Qi Gong sorgen für die aktive Regeneration ihres Körpers und ermöglichen es Ihnen, ihre Energie zu lenken und damit nutzbar zu machen.