Einzelbehandlungen

Ayurvedische Anamnese mit Pulsdiagnose und Ernährungsberatung

Unser Ayurveda-Spezialist ermittelt mit Hilfe einer gründlichen Anamnese und der Pulsdiagnose das aktuelle Befinden von Körper, Geist und Emotionen, Unverträglichkeiten, Entzündungen, Schlafstörungen, hormonelle Schwankungen, Konzentrationsprobleme sowie Energiemangel. Dabei wird dein ganz persönlicher Konstitutionstyp (Doshatyp) ermittelt, auf dessen Grundlage eine individuelle Beratung zur Ernährung und Lebensweise erfolgt. Gemeinsam überlegt ihr dann, welche Umstellungen zum Beispiel in der Ernährung ratsam wären und welche Gewohnheiten dir nicht gut tun. Du erhälst Ratschläge, wie du diese Gewohnheiten ändern und neue dauerhaft in deinen Alltag integrieren kannst. Die Anamnese ist vor jeder Kur obligatorisch.


Zur Buchung

Abyanga-Ganzkörpermassage

Diese Massage mit medizinischen Kräuterölen umfasst den gesamten Körper. Die Abhyanga beruhigt das Nervensystem, beseitigt Müdigkeit, lindert Schlafstörungen und belebt die zirkulatorischen Systeme. Weiterhin ist sie hilfreich bei Arthrose, Muskelverspannung und Durchblutungsstörungen. Bei regelmässiger Anwendung steigert diese Massage die Vitalität des Organismus und die Elastizität der Haut.


Zur Buchung

Shirodhara mit Abhyanga – die Königsdisziplin

Bei dieser Behandlung werden Körper und Geist in einen Zustand der Ruhe versetzt. Anwendung findet sie vor allem bei neuro-vegetativen Störungen und Stresssymptomen. Das Nervensystem beruhigt sich und die Körperenergien gleichen sich aus. Neben der sehr guten Tiefenentspannung wirkt Shirodara vitalisierend auf Haare und Kopfhaut.


Zur Buchung

Anti-Cellulite-Behandlung (Kapha-Balance)

Diese ganzheitliche Behandlung basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und richtet sich speziell an ein Übermaß des Kapha-Doshas – häufig verantwortlich für Cellulite, Wasseransammlungen und Trägheit im Gewebe. Mit aktivierenden Massagetechniken, wärmenden Ölen und anregenden Kräutern wird der Stoffwechsel stimuliert, die Durchblutung gefördert und das Gewebe entgiftet. Das Ergebnis: ein spürbar leichteres Körpergefühl und sichtbar glattere, festere Haut.


Zur Buchung

Pränatal-Massage

Die Anregung des Lymphsystems während der Massage führt zu einer Stimulation des Immunsystems, das vegetative Nervensystem wird besänftigt und lässt die Stressspuren im Körper abklingen. Dieser Prozess erreicht auch das ungeborene Kind im Mutterleib und das Kind geniesst so die Entspannung der Mutter mit.


Zur Buchung

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist Bestandteil klassischer physiotherapeutischer Arbeit und wird nach ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen. Sie ist damit ein Bindeglied der physiotherapeutischen und ayurvedischen Behandlung und kann von beiden Seiten bedient werden. Besonders bewährt hat sie sich in Kombination mit ayurvedischen Entstauungs-Therapien und Ausleitungsverfahren. Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie mit dem Ziel, überschüssige, eiweisshaltige Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu entstauen und den Lymphabfluss anzuregen.


Zur Buchung

Individuelle Ayurveda-Behandlung nach Absprache

Jeder Mensch ist einzigartig – so auch jede ayurvedische Behandlung. Nach einem persönlichen Vorgespräch stimmen wir die Anwendung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr aktuelles Dosha-Gleichgewicht ab. Ob entspannend, aktivierend oder ausgleichend – im Zentrum steht Ihr Wohlbefinden im Einklang mit den Prinzipien des Ayurveda.


Zur Buchung

Ambulante Detox-Kur (10er-Abo, 11. Behandlung frei)

Gönnen Sie sich regelmäßig Zeit für sich selbst: Mit unserem 10er-Abo geniessen Sie 10 ayurvedische Behandlungen à 90 Minuten – die 11. Behandlung erhalten Sie als Geschenk dazu. Eine ausführliche Anamnese vor der ersten Anwendung ist im Abo enthalten und bildet die Basis für die Detox-Kur mit individuell abgestimmten Behandlungen. Ideal auch für alle, die Ayurveda nachhaltig in ihren Alltag integrieren möchten.


Zur Buchung

Hormonyoga (10er-Abo)

Im Hormonyoga geht es darum, die natürlichen Vorgänge der Selbstregulierung im Körper zu unterstützen, um eine Linderung hormonell bedingter Beschwerden zu erreichen. Das wichtigste Mittel für die Beeinflussung der Beschwerden ist der Atem. Die Atemübungen nehmen einen direkten Einfluss auf das vegetative Steuerungssystem, welches auf das Engste mit dem endokrinen System verknüpft ist. Im Hormonyoga lernst du Schrittweise und langsam lernst den Atem als ein feines und gleichzeitig mächtiges Instrument einzusetzen. Auch der Stoffwechsel wird über den Atem angeregt, mit der Folge einer Reinigung und Energetisierung des Körpers. Die Körperübungen/ Asanas werden mit Atemübungen, Mudras (Fingerhaltungen, die gezielte Bereiche im Körper aktivieren), Bandhas (gezielte Muskelanspannungen, die sich auf die Lenkung des Energieflusses auswirken), Akupressurpunkten, direkten Massagen auf verschiedene Organe und Energielenkung kombiniert, wobei sie sich oft auf die wichtigsten Drüsen, die Eierstöcke, die Nebennieren, die Schilddrüse und die Hypophyse konzentrieren. Kursleitung: Christine Abplanalp ist Physiotherapeutin, Ayurveda-Praktizierende und Yogalehrerin. Sie befasst sich seit Jahren mit dem Thema "Die Frau im Zyklus der Natur“.


Zur Buchung