Yoga & more

Yoga ist ein wichtiger Teil des Ayurveda. Die Kombination von physischem und mentalem Training trägt dazu bei, die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu stärken. Das regelmäßige Praktizieren von Yoga mit Atem- und Entspannungsübungen fördert das physische und psychische Wohlbefinden und hilft, Stresssituationen im Alltag besser zu bewältigen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Kriya-Yoga – Freisetzung psychischer Energie

Das Wort Kriya bedeutet Aktivität oder Bewegung. Im Zusammenhang mit Yoga meint es Aktivität oder Bewegung des Bewusstseins. Kriya Yoga in Verbindung mit den Hatha-Yogatechniken wie Asana (Körperhaltung), Pranayama (Kontrolle der Atmung), Mudras (yogische Gesten), Bandhas (yogische Energieschlösser) und verschiedenen anderen yogischen Shatkriyas (Reinigungsübungen) entfesselt und kanalisiert es die physischen und psychischen Energien, um einen Zustand optimaler Gesundheit und spirituellen Erwachens zu erreichen.


Zur Buchung

Hormonbalance-Yoga

Im Hormonyoga geht es darum, die natürlichen Vorgänge der Selbstregulierung im Körper zu unterstützen, um eine Linderung hormonell bedingter Beschwerden zu erreichen. Das wichtigste Mittel für die Beeinflussung der Beschwerden ist der Atem. Die Atemübungen nehmen einen direkten Einfluss auf das vegetative Steuerungssystem, welches auf das Engste mit dem endokrinen System verknüpft ist. Im Hormonyoga lernst du Schrittweise und langsam lernst den Atem als ein feines und gleichzeitig mächtiges Instrument einzusetzen. Auch der Stoffwechsel wird über den Atem angeregt, mit der Folge einer Reinigung und Energetisierung des Körpers. Die Körperübungen/ Asanas werden mit Atemübungen, Mudras (Fingerhaltungen, die gezielte Bereiche im Körper aktivieren), Bandhas (gezielte Muskelanspannungen, die sich auf die Lenkung des Energieflusses auswirken), Akupressurpunkten, direkten Massagen auf verschiedene Organe und Energielenkung kombiniert, wobei sie sich oft auf die wichtigsten Drüsen, die Eierstöcke, die Nebennieren, die Schilddrüse und die Hypophyse konzentrieren.


Dozentin: Christine Abplanalp ist Physiotherapeutin, Ayurveda-Praktizierende und Yogalehrerin. Sie befasst sich seit Jahren mit dem Thema "Die Frau im Zyklus der Natur“.


Einführungsworkshop: Samstag 11.10.2025 von 9:30 bis 11:30 Uhr


Kursbeginn am Donnerstag den 16. Oktober 2025 bis 20. November 2025, jeweils Donnerstag 18:30 bis 20:00


Kosten: 240,- CHF (Einführungsworkshop und 6 Kurseinheiten à 90 Minuten)


Zur Buchung