Das lymphatische System

Der Flüssigkeitshaushalt des Körpers

Unser Körper besteht aus bis zu 75 % Wasser. Mehrere Liter davon zirkulieren als Blutbestandteil im Blutkreislauf, alle Körperzellen sind mit Plasma gefüllt und auch im Raum zwischen den Geweben findet sich Flüssigkeit.

Hormone, die auf die Nieren wirken, helfen den Wasserhaushalt zu regulieren und überschüssiges Wasser auszuscheiden. Wasseraufnahme und Wasserausscheidung sind eine zentrale und gleichzeitig hochkomplexe Funktion des menschlichen Körpers.

Wasser hat im Körper vielerlei Funktionen

  • Es wird beim Aufbau und der Erneuerung von Zellen und Geweben benötigt.
  • Blut besteht zu etwa 90 % aus Wasser, es transportiert u.a. Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Hormone und Sauerstoff in Körpergeweben und in die Zellen.
  • Es dient dem Abtransport und der Ausscheidung von Giftstoffen und Abfallprodukten aus dem Stoffwechsel.
  • Es liefert Mineralstoffe für den Aufbau von Knochen und Geweben.
  • Es dient der Stabilität von Zellen und Gewebe (osmotischer Druck).
  • Es dient der Regulierung der Körpertemperatur (Schwitzen).
  • Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und hält alle Körperfunktionen aufrecht.

Der Blutkreislauf

Über die Nahrung aufgenommene Flüssigkeit gelangt über die Speiseröhre in den Magen und von dort in den Darm. Hier wird von den Blutgefässen, die die Darmwand durchfliessen, so viel Flüssigkeit resorbiert, wie der Körper braucht. Es wird im Blutkreislauf durch den Körper transportiert, der von der Pumpleistung des Herzens aufrechterhalten wird.

Die Bildung von Lymphe

Aus den Blutgefässen tritt aber auch Flüssigkeit ins Gewebe über, die u.a. Nährstoffe und Sauerstoff enthält. Eine Ursache hierfür ist u.a. der Blutdruck. Auf diese Art gelangt pro Stunde etwa 1 Liter einer serumartigen, gelblichen Flüssigkeit aus den Blutkapillaren des Körpers in das Körpergewebe. Man bezeichnet diese als Lymphe. Sie enthält u.a. weisse Blutkörperchen, Proteine und Fette. Der grösste Teil der ins Gewebe übergetretenen Flüssigkeit wird im gleichen Zeitraum wieder über die Blutgefässe zurück resorbiert. In ihr gelöst sind u.a. Abfallstoffe und Kohlendioxid.

Der Rest der Lymphe sammelt sich ausserhalb der Blutgefässe in Gewebsspalten und fliesst vom Gewebe in das lymphatische System und wird über die Lymphbahnen am Ende erneut in den Blutkreislauf eingespeist. Die Lymphe bildet sozusagen das Zwischenglied von Gewebsflüssigkeit und Blutplasma.

Das lymphatische System

Das lymphatische System des menschlichen Körpers ist neben dem Blutkreisauf das wichtigste Transportsystem. Man bezeichnet damit die Gesamtheit der Lymphgefässe und der sich darin befindlichen Filterstationen, den Lymphknoten.

Es beginnt mit blind endenden, feinen Lymphkapillaren. Sie durchziehen als stark verzweigtes Netz alle Organe und das Körpergewebe. Über die Wände der Gefässe nehmen sie aus Gewebsspalten Flüssigkeit auf, sammeln und leiten sie weiter in grössere Lymphgefässe, die sich nach und nach zu zwei Hauptlymphstämmen vereinigen. Diese münden schliesslich in den grossen Körpervenen im Bereich grössten venösen Unterdrucks, was eine Sogwirkung zur Folge hat. Durch Ventile in den Lymphgefässen wird der Rückfluss verhindert und die Lymphe in Richtung Herz gelenkt.

Die Lymphe fliesst ständig durch den Körper, allerdings besitzt das Lymphsystem keine Pumpe, wie das Herz, das den Blutkreislauf in Bewegung hält. Lymphe wird u.a. durch die Bewegung der Körpermuskeln zirkuliert.

Lymphsystem und Immunsystem

Das Lymphsystem ist Teil des Immunsystems und spielt eine wichtige Rolle bei der körpereigenen Abwehr von Infektionen und Krebs. Weisse, von den lymphatischen Organen gebildete Blutzellen, zirkulieren als Infektionsabwehr durch das lymphatische System.

Lymphknoten sind millimetergrosse bohnenförmige Organe, die in die Lymphstrombahn eingeschaltet sind, bisweilen auch als Lymphdrüsen bezeichnet. Im Inneren werden Antikörper produziert und sie beherbergen Lymphozyten. Diese spielen daher eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen. Sie bilden eine Schranke für in das Gewebe eingedrungene Infektionserreger, filtern Bakterien und Schadstoffe heraus und vernichten diese, bevor sie wieder in den Blutstrom gelangen können. Die Lymphe ist ebenfalls an der Aufnahme von Fetten aus dem Darm beteiligt.